Ludwig-Börne-Preis

Ludwig-Börne-Preis
Ludwig-Bọ̈rne-Preis,
 
von der Frankfurter Ludwig-Börne-Stiftung an deutschsprachige Autoren für besondere Verdienste in den Bereichen Essay, Kritik und Reportage jährlich verliehener Literaturpreis. Über die Preisvergabe entscheidet ein vom Stiftungsvorstand bestimmter Preisrichter. Den erstmals 1993 vergebenen und mit 20 000 dotierten Preis erhielt J. Kaiser. Weitere Preisträger: Marie-Luise Scherer (* 1938; 1994), M. Reich-Ranicki (1995), J. Fest (1996), Richard Schröder (1997), Josef Joffe (* 1944; 1998), P. von Matt (1999), R. Augstein (2000), H. M. Enzensberger (2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwig-Börne-Preis — Namensgeber Ludwig Börne …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Börne — Ludwig Börne, Gemälde von Moritz Oppenheim, Öl auf Leinwand (1827) Carl Ludwig Börne (* als Juda Löb Baruch am 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt a. M.; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein deutscher J …   Deutsch Wikipedia

  • Börne-Preis — Der Vorsitzende, M.A. Gotthelf, bei seiner Begrüßungsrede 2007 Der Ludwig Börne Preis ist ein Literaturpreis der Ludwig Börne Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel und Verfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig-Börne-Stiftung — Der Vorsitzende, M.A. Gotthelf, bei seiner Begrüßungsrede 2007 Der Ludwig Börne Preis ist ein Literaturpreis der Ludwig Börne Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel und Verfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Börne — Moritz Oppenheim: Porträt von Ludwig Börne, Öl auf Leinwand, 1827 Carl Ludwig Börne (* als Juda Löb Baruch am 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt a. M.; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Börne — Bọ̈rne,   Ludwig, ursprünglich Löb Baruch, Schriftsteller, * Frankfurt am Main 6. 5. 1786, ✝ Paris 12. 2. 1837; studierte Medizin, später Jura und Kameralistik. 1818 trat er zum Protestantismus über und nannte sich Ludwig Börne. Seine Publizistik …   Universal-Lexikon

  • Henriette-Fürth-Preis — Henriette Fürth (* 15. August 1861 in Gießen; † 1. Juni 1938 in Bad Ems) war Frauenrechtlerin, Soziologin, Sozial Politikerin und Mitglied der SPD. Sie war Jüdin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel Reich — Ranicki, 2007 Marcel Reich Ranicki [maʁˈsɛl ˌʁaɪ̯ç ʁaˈnɪʦki] (gebürtig: Marceli Reich; * 2. Juni 1920 in Włocławek, Polen) ist ein deutscher Publizist und gilt als der einflussreichste deutschsprachige Literaturkritiker der Gegenwart …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel Reich Ranicki — Marcel Reich Ranicki, 2007 Marcel Reich Ranicki [maʁˈsɛl ˌʁaɪ̯ç ʁaˈnɪʦki] (gebürtig: Marceli Reich; * 2. Juni 1920 in Włocławek, Polen) ist ein deutscher Publizist und gilt als der einflussreichste deutschsprachige Literaturkritiker der Gegenwart …   Deutsch Wikipedia

  • Marceli Reich — Marcel Reich Ranicki, 2007 Marcel Reich Ranicki [maʁˈsɛl ˌʁaɪ̯ç ʁaˈnɪʦki] (gebürtig: Marceli Reich; * 2. Juni 1920 in Włocławek, Polen) ist ein deutscher Publizist und gilt als der einflussreichste deutschsprachige Literaturkritiker der Gegenwart …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”